Homepage von Konrad Eigenheer
Eigene Berichte:
Vögel | |
Vögel am Gerlafingerweiher | Einige ornithologische Daten |
Beobachtungen zum Durchzug der Waldschnepfe Scolopax rusticola in den Wäldern im Bucheggberg (Kantone Solothurn und Bern) | Beitrag erschienen in "Der Ornithologische Beobachter / Band 116 / Heft 2 / Juni 2019" |
Erstnachweis des Berghänflings Carduelis flavirostris in der Schweiz | Beitrag erschienen in "Der Ornithologische Beobachter 92: 169-170 (1995)" |
Tauchende Krickenten | Kurzbeitrag erschienen in "Vögel der Heimat", Dezember 1988 |
Vogelschutzgebiet zwischen Schrott und Schrot | Beitrag erschienen in "Vögel der Heimat", Dezember 1978 |
Insekten | |
Insekten des Bucheggbergs | Aktueller Stand der Verbreitung |
Die Libellen des Limpachs (Bach) | Aktueller Stand der Verbreitung |
Die Flugtüchtigkeit makropterer Kleiner Goldschrecken (Euthystira brachyptera) | Erschienen in Entomo Helvetica 11/2018 |
Massenschlupf von Gomphus vulgatissimus (Gemeine Keiljungfer) an einem neugestalteten Flachufer an der Aare bei Selzach | Erschienen in "Libellula", Band. 29 (1/2) 2010 |
Distelfalter Invasion 2009 | Eigene Beobachtungen 2009 |
Die Libellen an der Aare zwischen Büren a.A. und Rothrist (Schweiz) | Bericht erstellt im Eigenverlag 2002 |
Die Heuschrecken im Bezirk Wasseramt (Kanton Solothurn) | Bericht erschienen in den Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn 1993, Heft 36 |
Die in obigen Berichten erwähnten Adressen entsprechen der Originalfassung und sind zum Teil nicht mehr aktuell.
Meine Adresse:
Hofmatt 11
CH-4582 Brügglen
e-mail: konrad@eigenheer.ch