Stammbaum Eigenheer (Davidenlinie)
Im Jahre 1963 hatte Karl Emil Eigenheer [21]
(1914-1981) eine Stammtafel erstellen lassen, welche im
Schweizerischen Familienbuch enthalten und auf deren Basis diese Seite aufgebaut
ist.
Sollten Sie auch den Namen Eigenheer tragen und irgendwo in dieser Liste eine wenn auch entfernt verwandte Person finden, so melden Sie sich doch bitte für nähere Abklärungen bei Thomas Eigenheer [39].
Der folgende Personenbestand beschränkt sich auf die
gerade Stammfolge der so genannten Kleinandelfinger Davidenlinie mit
ihrer Schaffhauser Zweiglinie und deren nächsten Agnaten, d.h. den Nachkommen
des Schmiedes Hans Jakob Eigenheer-Eigenheer [1] (1765-1840), dessen Filiation der damaligen Häufigkeit dieser Namensverbindung
wegen nur durch die Notariatsprotokolle
(Staatsarchiv Zürich, B XI, Andelfingen 304, S.519, 521 und 535)
abgeklärt werden konnte.
(Vorläufer)
Stammtafelversuch zur älteren Genealogie (Signaturen siehe
Legende):
Lendi Aigenher Bauer in Grossandelfingen, zinste 1358 zu Andelfingen, ![]() |
||
![]() |
||
NN Eigenher |
||
|
||
Geri (=Jöri, Jörg) Aigenherr |
Hans Eigenher (Eigenherr)![]() Leutpriester zu Niederflaach (=Flaach), steuerte 1489 an den Ausbau der Grossmünstertürme in Zürich 3 Pfund, 1492 in einer Rheinauer Urkunde sowie im Rheinauer Urbar genannt |
Cuni Eigenher |
NN Eigenher (Eigenherr)![]() Bauer in Humlikon, ![]() Witwe steuerte 1469 und 1470 mit ihrem Sohn und der Schwiegertochter zu Humlikon |
Hans Eigenher (Eigenherr) |
Burkart Eigenherr![]() Bauer in Kleinandelfingen, steuerte 1468-1470 als unverheiratet mit dem Vater in Ennethurer (=Kleinandelfingen) |
Andres Eigenherr (Eigenheer) |
Jörg Eigenheer Bauer in Kleinandelfingen, schwor 1490 Urfehde, weil er 1489 mit anderen Andelfinger Kirchgenossen nächtlicherweise die Stadt Rheinau überfiel, ihre Bürger und Juden beraubte und das von den Eidgenossen zugesicherte Recht auf freies Geleit brach und hierfür mit Gefängnis gebüsst wurde. |
Hans Eigenheer Bauer in Kleinandelfingen, 1493 mit einer Wiese in der Gendrisau und mit zwei Wiesen und einem Acker im Riet belehnt, 1511 vom Rate von Zürich mit 8 Pfund belohnt, weil er in einem Kriegszug in Italien ein feindliches Banner erbeutete. |
Jörg und Hans Eigenheer waren die Stammhalter des späteren Geschlechts!
Stammbaum Eigenheer (Davidenlinie)
G e n e r a t i o n -V |
|||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Landwirt in
Kleinandelfingen, 1571 im Zollrodel Andelfingen genannt, 1582 Mitglied der
Schützengesellschaft Andelfingen, 31.01.1585 Taufpate in Andelfingen,
1593 mit Ulrich und Georg Eigenheer Güter- und Rebbesitzer am Schiterberg |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
G e n e r a t i o n -IV |
|||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Landwirt und Geschworener in Kleinandelfingen | |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n -III |
|||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Schulmeister in Kleinandelfingen | |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n -II |
|||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Landwirt in Kleinandelfingen | |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n -I |
|||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Landwirt in Kleinandelfingen | |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n 0 |
|||
0 |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n I
( |
|||
1/0a![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Schmied und Landwirt in Kleinandelfingen, seit 1823 wegen Erblindung als Hauskind im Spital Zürich |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() e ![]() ![]() ![]() f ![]() ![]() g ![]() ![]() ![]() h ![]() ![]() i ![]() ![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n II
( |
|||
2/1a![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Landwirt in Kleinandelfingen |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
. | |||
3/1c![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schmied, Landwirt,
Zivilgemeindepräsident in Kleinandelfingen, 1823 Vogt und Kurator seines
Spitals im Spital in Zürich vertischgeldeten Vaters |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
. | |||
4/1f![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Färber, Landwirt und Jäger in Kleinandelfingen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() ![]() e ![]() ![]() ![]() f ![]() ![]() ![]() g ![]() ![]() ![]() h ![]() ![]() ![]() ![]() i ![]() ![]() ![]() |
. | |||
5/1i![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Taglöhner in Zürich |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
8 Kinder mit Nachkommenschaft |
G e n e r a t i o n III
( |
|||
6/4a![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Notariatssubstitut in Niederglatt (ZH), Notar in Affoltern am Albis |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
. | |||
7/4c![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Landwirt in Kleinandelfingen |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
. | |||
8/4e![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schneider in Kleinandelfingen und Schaffhausen |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() e ![]() ![]() ![]() f ![]() ![]() ![]() g ![]() ![]() ![]() h ![]() ![]() |
|
. | |||
9/4f![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Dienstmann in Bern, Mechaniker in Zürich |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
. | |||
10/4g![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schlosser in Unterseen und Interlaken |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() ![]() e ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() f ![]() ![]() ![]() g ![]() ![]() ![]() h ![]() ![]() ![]() |
|
. | |||
11/4i![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schlosser in Interlaken und La Chaux-de-Fonds |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() c ![]() ![]() d ![]() ![]() e ![]() ![]() ![]() f ![]() ![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n IV
( |
|||
12/6a![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Posamenter in Konstanz und Affoltern am Albis |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() |
|
. | |||
13/8g![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schneidermeister in Schaffhausen |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() d ![]() ![]() |
|
. | |||
14/8h![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bahnbeamter bei den deutschen Bundesbahnen |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
. | |||
15/10a![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schlossermeister in Interlaken |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() e ![]() ![]() |
|
. | |||
16/10g![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Kaufmann in Interlaken |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() c ![]() ![]() d ![]() ![]() |
|
. | |||
17/11b![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Schlosser in La Chaux-de-Fonds |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
. | |||
18/11c![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Mechaniker in La Chaux-de-Fonds |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() |
|
. | |||
19/11d![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Architekt in La Chaux-de-Fonds |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n V
( |
|||
20/12b![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Kaufmann in Affoltern am Albis, Hotelier in Zürich |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() |
|
. | |||
21/13c![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
dipl. Elektrotechniker, Generaldirektor und VR der Firma Hasler AG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() |
|
. | |||
22/13d![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Maschinenzeichner, Verwaltungsangestellter Hasler AG in Zürich |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
. | |||
23/15e![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Elektriker in Aegerten |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() e ![]() ![]() f ![]() ![]() ![]() |
|
. | |||
24/16b![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Versicherungsagent in St. Gallen und Rorschach |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() |
|
. | |||
25/16d![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Fabrikvertreter in St. Gallen |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() |
|
. | |||
26/19a![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Architekt in Sierre |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
G e n e r a t i o n VI
( |
|||
27/20a![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() |
|
. | |||
28/20b![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() c ![]() ![]() |
|
. | |||
29/21b![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Kaufmann / Buchhalter in Bern |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() |
|
. | |||
30/23a![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bäcker-Konditor in Gerlafingen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() d ![]() ![]() e ![]() ![]() ![]() f ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() g ![]() ![]() |
|
. | |||
31/23c![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Hilfsschlosser in Aegerten und Schwadernau |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() c ![]() ![]() |
|
. | |||
32/23e![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Chauffeur / Transporteur in Täuffelen |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() ![]() |
|
. | |||
33/24a![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
. | |||
34/25b![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
. | |||
35/26a![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Mandataires commerciaux & Partenaires financiers, Lausanne |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() |
|
. | |||
36/26b![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Mandataires commerciaux & Partenaires financiers, Lausanne |
G e n e r a t i o n VII
( |
|||
37/28b![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
. | |||
38/30a![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Hochbauzeichner, Firma für Storen und Rollladen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() c ![]() ![]() d ![]() ![]() |
|
. | |||
39/30c![]() |
![]() ![]() |
![]() |
dipl. Ing. FH |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() ![]() b ![]() ![]() ![]() c ![]() ![]() d ![]() ![]() ![]() e ![]() ![]() |
|
. | |||
40/30d![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Kaufmann |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
. | |||
41/30g![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Carosserie-Meister, Mitinhaber A-5 Carrosserie AG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() |
|
. | |||
42/30b![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Leiter Kommunikation Fa. Büetiger |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() b ![]() ![]() |
|
. | |||
43/31a![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Betriebsfachmann, Direktor Acifer |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
a
![]() ![]() |
|
. | |||
44/35c![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Advokat in Genf |
G e n e r a t i o n VIII
( |
|||
45/23a![]() |
![]() ![]() |
![]() |
a
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
Hinweise bitte an Thomas Eigenheer
Legende | NN | Name unbekannt |
(~...) | Schätzung | |
![]() |
männlich | |
![]() |
weiblich | |
![]() |
Geburtsdatum | |
![]() |
Taufe (früher meist wenige Tage nach der Geburt) | |
![]() |
Todestag | |
![]() |
Heirat | |
![]() |
Scheidung | |
![]() |
Bürger von... | |
![]() |
Interpretation | |
zurück |
Interpretationen
Bis ins 18. Jahrhundert hinein sind die Daten nur lückenhaft vorhanden. Es dürfte vermutlich nie sehr viele Namensträger gleichzeitig in Kleinandelfingen gegeben haben. Ab Ende des 18. Jahrhunderts wuchs dann aber deren Zahl etwas an. Zur Zeit Abrahams [4] lebten neben seinen Geschwistern noch fünf seiner Söhne. Abrahams Brüder zeugten ausschliesslich Töchter und verunmöglichten so die Weitergabe des Geschlechts an ihre Nachkommen. Mit dem Zeitalter der Industrialisierung wanderten alle Söhne Abrahams bis auf einen aus und trugen den Familiennamen zuerst in die Schweiz und später auch ins Ausland hinaus. Der daheim gebliebene Sohn Johannes [7] hinterliess keine Nachkommen und so verschwand mit dem 19. Jahrhundert auch die Davidenlinie Eigenheer aus Kleinandelfingen.
(zurück)
Gemäss Generation –II hinterliess David Eigenheer 12.10.1647 in Andelfingen mit seiner zweiten Frau Anna Fluck (Fluk) 22.02.1657 in Dinhard einen Sohn David 29.01.1708. Bei der Geburt des Sohnes müsste also der Vater 61 und die Mutter 51 Jahre alt gewesen sein. Dies mag nicht ganz unmöglich sein, lässt aber doch den Verdacht aufkommen, ob da nicht noch eine Generation dazwischen gelegen hat, über die es keine Aufzeichnungen gibt. (zurück)
Hans Ulrich [5] hinterliess 8 Kinder mit Nachkommenschaft. Was mit diesem Zweig weiter passierte, wird mit keinem Wort mehr erwähnt und lässt damit einen möglicherweise starken Ast des Stammbaumes ausser acht, was dessen Anspruch auf Vollständigkeit zunichte macht. (zurück)